Die Borderline-Dynamik wird anhand der Objekt-Beziehungs-Theorie von Margret Mahler erklärt. Theorien über Trauma und Neurobiologie werden dargestellt, sowie ein Gesprächsmodell. Therapieempfehlungen werden gegeben.
Powered by iCagenda